Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Herzlich willkommen auf unserer Website! Uns ist der Schutz deiner Daten sehr wichtig. Daher möchten wir dich hier transparent über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten informieren. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, welche Infos wir sammeln, warum wir das tun und wie wir deine Daten schützen. Und keine Sorge: Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst und behandeln sie verantwortungsvoll.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Tim Witte, Inhaber von heySloth
Brunnenweg 54
27283 Verden
Deutschland
Tel.: 0177/3632313
E-Mail: info.heysloth@gmail.com
Als natürliche Person entscheidet er allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
1.3 Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, da dies gemäß Artikel 37 DSGVO für den Umfang und die Art der hier stattfindenden Datenverarbeitung nicht erforderlich ist.
1.4 Beschwerden und Rechtsbehelfe: Falls du Fragen, Anregungen oder Beschwerden zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten unter Punkt 1.2).
Sollten wir keine zufriedenstellende Lösung finden, hast du das Recht, dich an die zuständige Datenschutzbehörde (siehe Kontaktdaten unter Punkt 11.10) zu wenden.
2. Zweck der Webseite
2.1 Diese Webseite dient ausschließlich dem Betrieb eines Onlineshops, über den Produkte verkauft werden. Die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung von Bestellungen und die Bereitstellung von Kundensupport genutzt.
2.2 Zielgruppe: Unsere Seite richtet sich ausschließlich an volljährige Privatkunden. Bestellungen dürfen nur von Personen getätigt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mit der Bestellung bestätigst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist. Für den Fall, dass wir dennoch Kenntnis darüber erlangen, dass ein minderjähriger Nutzer Daten eingegeben hat, werden diese umgehend gelöscht.
3. Gesammelte Daten
Wir erheben sowohl personenbezogene als auch nicht-personenbezogene Daten.
Personenbezogene Daten:
Dies sind alle Informationen, die dir zugeordnet werden können, wie z.B. dein Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen. Diese Daten benötigen wir für die Abwicklung deiner Bestellungen und die Kommunikation mit dir.
Nicht-personenbezogene Daten:
Hierbei handelt es sich um technische Informationen, die nicht direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden können, wie z.B. Informationen über deinen Webbrowser oder das verwendete Endgerät. Diese Daten werden genutzt, um die Webseite zu optimieren und dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
4. Welche Daten erheben wir?
Für die Bearbeitung von Bestellungen und die Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten, die du uns direkt zur Verfügung stellst. Diese umfassen:
4.1 Bei Bestellungen:
-
Vor- und Nachname
-
Telefonnummer (optional)
-
Land
-
Straße und Hausnummer
-
Adresszusatz (optional)
-
Postleitzahl
-
Stadt und Bundesland
Die von dir bei einer Bestellung übermittelten Daten werden ausschließlich genutzt, um deine Bestellung zu bearbeiten und zu verschicken.
Wenn du ein Kundenkonto erstellst, können diese Daten gespeichert werden, um spätere Bestellungen zu vereinfachen.
Die Speicherung der Daten im Kundenkonto erfolgt ausschließlich zur Vereinfachung zukünftiger Bestellungen.
Du kannst die Daten jederzeit über dein Kundenkonto einsehen, ändern oder löschen lassen.
4.2 Über das Kontaktformular oder per E-Mail:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
-
Deine Nachricht
Die von dir über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich genutzt, um deine Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
4.3 Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Ähnliches erhoben oder verarbeitet.
4.4 Wenn du unsere Website lediglich informativ nutzt, ohne dich zu registrieren oder uns anderweitig personenbezogene Daten zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind notwendig, um die Website korrekt darzustellen und ihre Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten. Zu den erfassten Informationen zählen:
-
Die aufgerufene Website
-
Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
-
Die Übertragene Datenmenge in Byte
-
Die Quelle oder der Verweis, durch den du auf die Seite gelangt bist
-
Der verwendete Browser
-
Das verwendete Betriebssystem
-
Die IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Gewährleistung des technischen Betriebs und der Sicherheit der Website verwendet. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.
4.5 Zusätzlich können im Rahmen der Website-Nutzung Cookies oder externe Dienste (wie Zahlungsdienstleister oder Analyse-Tools) eingesetzt werden. Details dazu findest du unter den Punkten 6. (Zahlungsabwicklung und Zahlungsdaten), 7. (Cookie-Richtlinie), sowie 8. (Tracking- und Analysetools).
4.6 Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage). Wenn deine Kontaktaufnahme mit dem Abschluss eines Vertrages zusammenhängt, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies vorgeben. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Daten:
5.1 Bestelldaten: Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Bestellung erhoben werden, werden nach Abschluss des Vertrags für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese betragen in der Regel 6 Jahre (nach § 257 HGB) für geschäftliche Korrespondenzen und 10 Jahre (nach § 147 AO) für steuerlich relevante Unterlagen.
5.2 Kontaktdaten: Daten, die über das Kontaktformular übermittelt werden, werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine weiteren Verpflichtungen (z. B. Vertragsabschluss oder Dokumentationspflichten) bestehen.
5.3 Kundenkontodaten: Daten aus Kundenkonten werden gespeichert, solange das Konto aktiv ist.
Auf Wunsch des Kunden kann das Konto jederzeit gelöscht werden.
In diesem Fall werden die gespeicherten Daten entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten.
5.4 Newsletterdaten: Falls du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse, solange du den Newsletter abonniert hast. Eine Abmeldung führt zur sofortigen Löschung deiner Daten aus dem Verteiler.
5.5 Technische Daten (z. B. Cookies): Die Speicherdauer für technische Daten wie Cookies variiert je nach Art des Cookies.
Details hierzu findest du in unserer Cookie-Richtlinie oder weiter unten unter Punkt 7.
5.6 Sonstige Daten: Daten, die keiner der oben genannten Kategorien zugeordnet sind, werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.7 Wir prüfen regelmäßig, ob gespeicherte Daten noch erforderlich sind, und löschen sie, wenn dies nicht mehr der Fall ist.
6. Zahlungsabwicklung und Zahlungsdaten
6.1 Die Zahlungsabwicklung in unserem Shop erfolgt über Wix Payments, einen Zahlungsdienstleister der Wix.com Ltd., sowie angeschlossene Drittanbieter. Dazu zählen unter anderem:
-
PayPal
-
Google Pay
-
Apple Pay
-
Klarna/Sofortüberweisung
-
Kreditkartenanbieter
6.2 Im Rahmen des Bezahlvorgangs werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere:
-
Name und Vorname
-
Rechnungs- und Lieferadresse
-
E-Mail-Adresse
-
Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Kontodaten (je nach Zahlungsart).
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Verarbeitung gemäß den Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie (PCI DSS), um eine sichere und verschlüsselte Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.
Wenn du mit einer Debitkarte bezahlst, werden die relevanten Zahlungsinformationen (z. B. Name, Kartennummer, Ablaufdatum und CVV) sicher an Wix Payments weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wix Payments erfüllt die Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie (PCI DSS) und gewährleistet eine verschlüsselte Verarbeitung deiner Zahlungsinformationen.
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal kann zusätzlich eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden.
Dabei können Daten wie Name, Adresse, Bestellbetrag und Transaktionshistorie verarbeitet werden, um die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen. Diese Bonitätsprüfung basiert auf mathematisch-statistischen Verfahren (sog. Score-Werte). Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von PayPal.
Bei Auswahl der Zahlungsart Klarna erfolgt die Übermittlung relevanter Zahlungsinformationen, wie z. B. Name, IBAN oder Bestellbetrag, direkt an Klarna, um die Transaktion sicher abzuwickeln. Die Datenschutzrichtlinie von Klarna bietet weitere Details.
Bei der Nutzung von Google Pay wird die Transaktion über die Infrastruktur von Google LLC abgewickelt. Dabei werden Zahlungsinformationen wie virtuelle Kontonummern verarbeitet, um die Sicherheit der Zahlung zu gewährleisten. Wix Payments erhält keine vollständigen Kartendaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von Google Pay findest du in den Datenschutzerklärungen von Google.
Apple Pay ermöglicht eine sichere Abwicklung der Zahlung über die Geräteintegration von Apple Inc. Deine Zahlungsdaten werden nicht direkt an uns oder Wix Payments übermittelt, sondern verschlüsselt und sicher verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Apple Pay schützt deine Zahlungsdaten mit einer gerätespezifischen Nummer und einem einmaligen Transaktionscode. Detaillierte Informationen findest du in der Apple-Datenschutzerklärung.
6.3 Wir selbst speichern keine Zahlungsdaten. Diese werden direkt von Wix Payments oder den jeweiligen Drittanbietern verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Die übermittelten Zahlungsdaten werden ausschließlich für die Zahlungsabwicklung sowie zur Sicherstellung der Integrität und Sicherheit der Transaktionen verwendet.
6.4 Weitere Informationen über die Verarbeitung deiner Daten findest du in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:
6.5 Für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben dieser Drittanbieter übernehmen wir keine Haftung.
Wir empfehlen dir, ihre Datenschutzrichtlinien zu prüfen, bevor du eine Zahlung vornimmst.
6.6 Du kannst der Verarbeitung deiner Daten, z. B. im Rahmen einer Bonitätsprüfung, jederzeit widersprechen. Die jeweilige Zahlungsmethode kann in einem solchen Fall unter Umständen nicht angeboten werden.
7. Cookie-Richtlinie
Wir unterscheiden zwischen essenziellen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und nicht-essenziellen Cookies, die beispielsweise für Analyse- und Marketingzwecke verwendet werden. Nicht-essenziellen Cookies musst du vor der Aktivierung ausdrücklich zustimmen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Bitte beachte, dass die Ablehnung von Cookies zu Einschränkungen in der Nutzung unserer Website führen kann.
Einige Cookies bleiben länger auf deinem Gerät gespeichert und ermöglichen es, deine Präferenzen für zukünftige Besuche zu speichern (sogenannte persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kannst du in den Einstellungen deines Browsers sowie in der nachfolgenden Auflistung der Cookies einsehen.
7.1 Standard-Cookies (technisch notwendig)
Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb unserer Website.
Ohne sie können grundlegende Funktionen nicht gewährleistet werden.
-
hs (essentiell)
Funktion: Dient der Sicherung der Verbindung und schützt vor unerlaubtem Zugriff.
Speicherdauer: Session-Cookie (wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird) -
ssr-caching (essentiell)
Funktion: Optimiert die Ladezeit der Webseite, indem gecachte Daten verwendet werden.
Speicherdauer: 1 Minute -
svSession (essentiell)
Funktion: Identifiziert Benutzer während einer Sitzung und ermöglicht es, frühere Aktionen fortzusetzen.
Speicherdauer: 2 Jahre -
XSRF-TOKEN (essentiell)
Funktion: Bietet Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.
Speicherdauer: Session-Cookie
7.2 Cookies zur Einwilligung (nach Akzeptieren von Cookies)
Diese Cookies speichern deine Präferenzen in Bezug auf Cookies, um sicherzustellen, dass diese bei deinem nächsten Besuch beachtet werden.
-
bSession (nicht-essentiell)
Funktion: Dient der Stabilität der Webseite und überwacht deren Performance.
Speicherdauer: 30 Minuten -
consent-policy (nicht-essentiell)
Funktion: Speichert deine Cookie-Einstellungen (z. B. akzeptierte Kategorien von Cookies).
Speicherdauer: 1 Jahr
7.3 Cookies für Login-Funktionen
Wenn du dich auf unserer Seite einloggst, werden Cookies gesetzt, um den Login zu ermöglichen und Sitzungen zu verwalten.
-
smSession (essentiell, nur bei Login-Funktionen relevant)
Funktion: Speichert die Login-Sitzung für eingeloggte Nutzer.
Speicherdauer: Session-Cookie
7.4 Cookies für die Bestellabwicklung
Im Rahmen des Bestellprozesses setzen wir Cookies ein, die insbesondere der Betrugsprävention dienen.
-
forterToken (essentiell)
Funktion: Unterstützt die Erkennung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten während des Bestellvorgangs.
Speicherdauer: 1 Jahr (persistentes Cookie)
7.5 Analyse-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu überwachen und zu verbessern.
-
fedops.logger.sessionId (nicht-essentiell)
Funktion: Erfasst technische Daten zur Analyse der Seitenleistung.
Speicherdauer: Session-Cookie
7.6 Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website).
8. Tracking- und Analysetools
Unsere Website verwendet derzeit keine spezifischen Tools zur Datenanalyse oder zur Nachverfolgung deines Nutzungsverhaltens, wie z. B. Google Analytics oder den Facebook Pixel.
Wir setzen jedoch Cookies ein, die es uns ermöglichen, grundlegende Informationen über die Nutzung der Seite zu erfassen und die Funktionalität der Website sicherzustellen (Details dazu findest du in unserer Cookie-Richtlinie oder weiter oben unter Punkt 6.). Sollten in Zukunft Analyse- oder Marketingtools eingeführt werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert. Falls du der Nutzung solcher Technologien nicht zustimmst, kannst du jederzeit über die Cookie-Einstellungen Änderungen vornehmen oder Browser-Plugins wie den Google Opt-out Add-on verwenden.
9. Wix.com (Plattform für Website-Hosting)
Unsere Website wird von Wix.com Ltd., Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv, Israel, gehostet und bereitgestellt.
Im Rahmen der Bereitstellung und des Betriebs dieser Plattform erhebt Wix automatisch Daten wie IP-Adressen, Browsertyp, besuchte Seiten, Sitzungsdauer und Interaktionsdaten. Diese Daten werden anonymisiert und dienen der technischen Bereitstellung, Optimierung und Analyse der Plattformdienste.
Wix verarbeitet diese Daten möglicherweise auch an Standorten außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA oder Israel). Dabei werden geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Artikel 44 ff. DSGVO getroffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Die Datenübermittlung an unseren Dienstleister Wix erfolgt auf Basis der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln sowie durch Maßnahmen, die einen angemessenen Schutz deiner Daten gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix findest du in der Datenschutzerklärung von Wix.
10. Social-Media-Präsenz
10.1 Instagram:
Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf der Plattform Instagram, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir sind gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Instagram verantwortlich. Meta stellt eine Vereinbarung zur Verfügung, die die Bedingungen der gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt. Weitere Informationen hierzu findest du in der Vereinbarung von Meta, auf die wir hier verlinken: Meta-Datenverarbeitungsvereinbarung.
Instagram verarbeitet verschiedene Nutzerdaten, darunter Interaktionen wie Likes, Kommentare und Profilbesuche. Darüber hinaus können personenbezogene Daten, wie z. B. dein Name, Profilbild und andere öffentlich zugängliche Informationen, verarbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, da Meta dort seinen Sitz hat.
Die Verarbeitung der Daten auf Instagram erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Nutzern und der Durchführung von Marketingmaßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram sowie zu deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter folgendem Link: Instagram-Datenschutzerklärung.
11. Betroffenenrechte gemäß DSGVO
Du hast als betroffene Person verschiedene Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten. Im Folgenden erläutern wir diese Rechte und wie du sie ausüben kannst:
11.1 Recht auf Auskunft:
Du hast gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten. Falls dies der Fall ist, kannst du auch eine Kopie dieser Daten anfordern.
11.2 Recht auf Berichtigung:
Du kannst gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
11.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“):
Du kannst gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder du deine Einwilligung widerrufst, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
11.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du hast gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung deiner Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, zum Beispiel wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
11.5 Recht auf Unterrichtung:
Gemäß Art. 19 DSGVO hast du das Recht, darüber informiert zu werden, wenn wir deine personenbezogenen Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken. Wenn du eines dieser Rechte ausübst, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen deine Daten weitergegeben wurden, über diese Änderungen zu benachrichtigen, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Auf Anfrage informieren wir dich über diese Empfänger.
11.6 Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du hast gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, soweit dies technisch möglich ist.
11.7 Widerspruchsrecht:
Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, hast du gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung per E-Mail unter der in Punkt 1.2 angegebenen E-Mail-Adresse zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs werden wir deine Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen 30 Tage, bearbeiten und die Verarbeitung der betroffenen Daten stoppen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Falls wir deine Daten für Direktwerbung verwenden, kannst du jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten zu diesem Zweck Widerspruch einlegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung zu Werbezwecken sofort einstellen.
11.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Falls du in die Verarbeitung deiner Daten eingewilligt hast, kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11.9 Ansprechpartner:
Für die Ausübung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Nutze hierfür die im Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
11.10 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD)
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: lfd.niedersachsen.de
12. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten und haben technische sowie organisatorische Maßnahmen implementiert, um diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.
Dazu gehören unter anderem:
-
Verschlüsselung: Deine Daten werden während der Übertragung verschlüsselt, z. B. durch die Verwendung von HTTPS.
-
Zugangskontrollen: Nur autorisierte Personen haben Zugang zu den personenbezogenen Daten.
-
Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert, um vor Sicherheitslücken geschützt zu sein.
-
Monitoring: Unsere Website wird kontinuierlich überwacht, um unbefugte Zugriffe oder andere Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.
Trotz aller Vorkehrungen kann kein System absolute Sicherheit garantieren. Solltest du Anhaltspunkte für eine Sicherheitslücke auf unserer Website bemerken, kontaktiere uns bitte umgehend über die angegebenen Kontaktdaten.
13. Datenübermittlung an Dritte und in Drittländer
13.1 Datenweitergabe an Dritte:
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du in die Weitergabe eingewilligt hast. Dies geschieht vor allem im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung, der Lieferung von Bestellungen oder bei der Nutzung von Diensten, die unsere Website unterstützen (z. B. Hosting, Analysen oder Marketing).
Beispiele für Empfänger deiner Daten:
-
Plattformanbieter (Wix.com)
-
Zahlungsdienstleister (z. B. Wix Payments, PayPal)
-
Versanddienstleister (Deutsche Post / DHL)
13.2 Datenübermittlung in Drittländer:
Bei der Nutzung von Diensten wie Wix.com können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, sogenannte Drittländer, übertragen werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um deine Daten zu schützen. Dazu gehören:
-
Angemessenheitsbeschlüsse: Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass bestimmte Länder ein vergleichbares Datenschutzniveau bieten.
-
Standardvertragsklauseln: In anderen Fällen erfolgt die Übertragung auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Vertragsklauseln.
13.3 Keine unbefugte Weitergabe:
Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte und geben sie nicht ohne rechtliche Grundlage weiter.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen der gesetzlichen Vorgaben, behördlichen Anforderungen oder unserer Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfe diese Erklärung regelmäßig, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
15. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir nutzen auf unserer Website keine Verfahren der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings im Sinne von Artikel 22 DSGVO, die rechtliche Wirkungen für dich entfalten oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Alle Entscheidungen, die dich betreffen, werden von einem unserer Mitarbeiter überprüft und getroffen.
16. Beschwerden und Rechtsbehelfe
Falls du Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung deiner Daten hast, wende dich bitte direkt an uns über die in Punkt 1.2 angegebenen Kontaktdaten. Sollten wir keine zufriedenstellende Lösung finden, hast du das Recht, dich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
17. Schlussbemerkung zur Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Dienstleistungen berücksichtigt. Für weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung deiner Daten kannst du uns über die in Punkt 1.2 genannten Wege erreichen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 11.01.2025